Fachtagung Okt 2019
Altersarmut ist weiblich – für eine geschlechtergerechte individuelle finanzielle Absicherung im Alter allein lebender lesbischer Frauen
Vom 9. bis 10.10.2019 findet die Fachtagung "Altersarmut ist weiblich – für eine geschlechtergerechte individuelle finanzielle Absicherung im Alter allein lebender lesbischer Frauen" in Kooperation mit dem AWO-Bundesverband statt.
Anmeldungen sind nach wie vor möglich. Wir haben auch noch vereinzelt Zimmer aus dem Hotel-Kontingent zur Verfügung.
Ort: Heinrich-Albertz-Haus, Blücherstraße 62/63, 10961 Berlin
Mittwoch, 09.10.2019
Schwerpunkt: Beschäftigte von Einrichtungen in Senior*innen-Beratungsstellen
14.00 Uhr | Registrierung |
15.00 Uhr | Begrüßung |
Brigitte Döcker, Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.V. Sabine Thomsen, Vorstand Dachverband Lesben und Alter e.V. |
|
15.30 Uhr | Kurzvorstellung der Anwesenden |
Einführung: Warum sind allein lebende Lesben besonders die Verliererinnen unseres Rentensystems? Vorstellung der Ergebnisse aus Veranstaltungen des Dachverbands mit betroffenen Frauen Reingard Wagner, Vorstand Dachverband Lesben und Alter e.V. |
|
15:45 Uhr | Impulsreferat: Altersarmut von Lesben: Erfahrungen aus der Beratungsarbeit von Lesben 50++ |
Eva Burgdorf, Lesbenverein Intervention e.V. Hamburg | |
16.00 Uhr | Diskussion |
16:45 Uhr | Pause |
17.00 Uhr | Thementische (Reingard Wagner) |
Probleme und Möglichkeiten beim Thema Altersarmut in der Beratung von Lesben in der Seniorinnenarbeit. | |
17.45 Uhr | Präsentation der Ergebnisse |
18.00 Uhr | Ende des 1. Tages und gemeinsames Abendessen |
Donnerstag 10.10.2019
Schwerpunkt: Austausch mit Vertreter*innen von Parteien, Sozialverbänden und Gewerkschaften
10.00 Uhr | Registrierung 2. Tag |
10.15 Uhr | Begrüßung |
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse des 1. Tages Moderation: Ina Rosenthal, Geschäftsführerin R.u.T. e.V. |
|
10:30 Uhr | Impulsreferat 1: Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Altersarmut |
Ragnar Hoenig, Leiter Abteilung Arbeit, Soziales, Europa, AWO Bundesverband |
|
10:50 Uhr | Diskussion |
11:15 Uhr | Pause |
11:30 Uhr | Impulsreferat 2: Mini-Renten (nicht nur) für Frauen. Wie der Sozialstaat versagt. |
Kristina Vaillant, Journalistin und Autorin | |
12.15 Uhr | Diskussion |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Gewerkschaften und Sozialverbänden. Teilnehmende: |
Dr. Markus Kurth (MdB Bündnis 90/Die Grünen), Katja Mast (MdB SPD – angefragt), Judith Kerschbaumer (Verdi – angefragt), Ragnar Hoenig, Reingard Wagner. | |
14:30 Uhr | Fragen und Diskussion |
15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |